WBR Sitzung 28.März 2025 ZOOM
7 TN Dr. Gatto, H. Röder, W. Baltes, H. Vogelgesang, Dr. Reinhardt, Dr. Özbek, Prof. Hennersdorf
TO
- Protokoll der letzten Sitzung – Fragen dazu
- Studienbeginn mit Verzögerung?
Absage HIG Weiskirchen,
evtl. HIG Saarbrücken mit Dr. Schwarz möglich? Absage?
HIG mit anderen Trägern??
Bericht Hr. Röder: HIG Losheim aktueller Stand, TN, Roll In, etc. - Frage multizentrisch/unizentrisch:
mehrere bundesweite HIGs, mehrere Saarland HIGs - Einschluss-, Ausschlusskriterien diskutieren
- KCCQ-Abfrage: streichen oder ergänzen? stattdessen SF36-12?
- HRV-Fragestellungen – gibt es Neues
Dauer HF-Überwachung: permanent! - Verschiedenes, nächster Termin: Auswahl
(2)
Prof. Meyer (abwesend) äußerte sich zum Studienfortgang: Ohne Gruppen keine Studie, Zeitziel Herbst 2025. Rekrutierung muss gesteigert werden.
Es wurden mehrere Aspekte dazu angesprochen:
Die Rekrutierung der TN in Losheim geht nur schleppend.
Anregung H. Röder: Daher sollte mit den Kollegen Dr. Gatto, Prof. Kindermann, Prof. Custodis und Dr. Berg (Reha Blieskastel) per Email und dann telefonischer Kontakt aufgenommen werden, um mehr Patienten zu rekrutieren. Dr. Gatto äußerten sich doch sehr zuversichtlich, mehr Patienten einschließen zu könnten.
(3) s. (2) Dr. Gatto soll DGPR-Papier kennenlernen und sieht es positiv, sich an der Studie zu beteiligen. Er schlägt vor, anläßlich eines Patientenseminars die Studie den Patienten vorzustellen.
(4) Diskussion der Einschluss- und Ausschlusskriterien. Hier wurden mehrere Änderungen vorgeschlagen: NYHA , Gehtest sollen wegfallen, letzterer gilt als Studienparameter.
Die anderen Kriterien sollen bleiben.
(5) KCCQ oder SF36 mit Prof. Meyer besprechen
(6) HRV Fragestellungen: die App läuft bei den Pat.in Losheim jetzt stabil. Die Eigenschaften der App sollen noch näher erläutert werden.
Email an Prof. Hennersdorf