Idealgwicht für Männer und Frauen

Body Mass Index

Die für das Training von Herzkranken wichtigen Zonen sind gelb und orange eingefärbt. Dort beträgt die Herzfrequenz zwischen 60 und 80% der Maximalfrequenz. Konventionell werden 70% empfohlen.

Hirofumi Tanaka, Kevin D Monahan, Douglas R Seals: Age-predicted maximal heart rate revisited. In: Journal of the American College of Cardiology. Band 37, Nr. 1, Januar 2001, S. 153–156,

M. Karvonen, K. Kentala, O. Mustala: The effects of training heart rate: a longitudinal study. In: Annales Medicinae Experimentalis et Biologiae Fenniae 35, 1957, 307

Hiermit wird aus den gängigen THF-Methoden ein Mittelwert gebildet. Zum Formular…

VO2-Max

Die Belastungsskala nach BORG ist ein eingeführtes und teilweise auch modifiziertes Instrument zur Bestimmung des Belastungs-Empfindens bei körperlicher Aktivität. Sie dient dazu zusammen mit der Trainingsherzfrequenz der Bestimmung der Belastungsstufen und des subjektiven Risikos.

StufeEmpfinden
6keine (Belastung)
7sehr sehr leicht
8n.erf.
9sehr leicht
10n.erf.
11recht leicht
12n.erf.
13etwas anstrengender
14n.erf.
15anstrengend
16n.erf.
17sehr anstrengend
18n.erf.
19sehr sehr anstrengend
20maximale Leistung: drohende Überlastung
StufenEmpfindenTrainingswahrnehmungAtmungsempfindenTrainingsdauer
0Keine Anstrengung/AtemnotunterfordertAtmung nicht oder leicht wahrnehmbarStunden
0.5sehr sehr leichtweiter trainieren
1sehr leichtweiter trainieren
2leicht
3mäßig(„)
4etwas anstrengenderdeutliche körperliche AnstrengungAtmung ist deutlich spürbar
5anstrengend, schwerzunehmende Ermüdungdeutlicher
6Froh, dass Trainingsende erwartet wirdnoch deutlicherMinuten
7sehr anstrengend; schwerbeginnende körperliche Überlastungbeginnende StundenAtemnot
8Schmerzen, UnwohlseinAtemnot, Zwang zu baldigem Abbruch
9sehr sehr anstrengend; schwerAbbruch möglich, erwartetAtemnot, Zwang zu sofortigem AbbruchSekunden
10maximalsofortiger Abbruch, sonst Überlastungstärkste Atemnot, Abbruch
9

Radialis- (Daumen)puls fühlen .

Messung des Ruhepulses: Radialispuls

  1. Beste Methode:
    Morgens nach dem Aufwachen in Liegender Position (30 sec x 2). Bitte niemals den Hals- (Carotis)puls fühlen, denn bei unsachgemäßer Ertastung Herzaussetzer, Ohnmacht!
  2. In der Praxis:
    Am Beginn der Übungsstunde nach 10 min in sitzender Position (15 sec x 4)

6-min-Gehtest n. Enright und Sherill

Der 6-Minuten-Gehtest (auch: Sechs-Minuten-Gehtestenglisch six-minute walk test, 6-MWT) ist ein diagnostisches Mittel in der Kardiologie und Pneumologie, um die Leistungsfähigkeit eines Patienten unterhalb der anaeroben Schwelle abschätzen und im Verlauf kontrollieren zu können. Anwendung findet es vor allem bei schwerer Herzinsuffizienz, Patienten mit pulmonaler Hypertonie sowie bei Lungenerkrankungen wie der chronisch obstruktiven Lungenerkrankung (COPD). Auch zur Kontrolle des Erfolges einer transkoronaren Ablation der Septumhypertrophie (TASH) bei hypertroph-obstruktiver Kardiomyopathie (HOCM) wird er eingesetzt. (Wikipedia)

Formeln:

MÄNNER:

6MWD = (7,57 × Größe) – (5,02 × Alter) – (1,76 × Gewicht) - 309

FRAUEN:

6MWD = (2,11 × Größe) – (2,29 × Gewicht) – (5,78 × Alter) + 667

  • 6MWD – 6-Minuten-Gehstrecke in Metern;
  • Höhe – in cm;
  • Gewicht – in kg; und
  • Alter – in Jahren.