Kombination von OUTHRV = outpatient heart rate variability study und OUTQUEST = outpatient questionnaire for life quality, Zusammenführung der beiden Projekte OUTHRV und OUTQUEST.

Heart rate variability (HRV)-Parameter sind Kenngrößen der vagal-sympathischen Beeinflussung der Herztätigkeit, die durch Veränderungen der Herzfrequenz als fortlaufende EKG-Aufzeichnung sichtbar gemacht werden können. Diese Änderungen im ms-Bereich spiegeln übergeordnete, zentrale Herz-Kreislaufeffekte wider und können daher pathologische Prozesse mit prognostischer Bedeutung (z.B. Herzinfarkt, Schlaganfall) abbilden. Für Herz-Kreislaufkankheiten bedeutet dies, dass Aussagen hinsichtlich des mittel- und langfristigen Ereignis-Risikos ebenso wie die Bewertung eines über die neurovegetative Schiene laufenden Trainingseffekts möglich sein könnte. Die verfügbare Literatur ist veraltet und wurde aktuell nicht in Bezug auf Hochrisikogruppen (z.B. ambulante Herzgruppen, HIG) getestet.

Das begründet Überlegungen zu einem 2-jährigen Studiendesign einer nichtrandomisierten prospektiven Kohortenstudie (OUTHRV-OUTQUEST) unter Rückgriff auf die Saarländischen Herzgruppen mit Herzinsuffizienz, die drei parametrische Ziele verfolgt:

  • Hospitalisation
  • Mortalität
  • Trainingseffekt

Als Untersuchungsgruppe schlagen wir eine Herzinsuffizienzgruppe nach den Kriterien der DGPR vor, die derzeit in den AHGs von Losheim und Weiskirchen gegründet werden sollen. Diese beiden, nach allgemeiner Belastbarkeit und Auswurfleistung des Herzens (EF) definierten Gruppen werden in der Studie in zwei Gruppierungen geteilt. Gruppe A oder Interventionsgruppe IK wird einem modifizierten Intervalltraining mit ansteigender Tendenz ausgesetzt. Einzelheiten hierzu müssen noch festgelegt werden. Gruppe B oder Kontrollgrupppe KK wird nach dem allgemeinen Trainings-Schema der saarländischen AHG (usual care) ausgesetzt.

Schema einer prospektiven Kohortenstudie, mit 2 Armen, die Gegenstand der Fragestellung sind. In unserem Fall sind das Fragen nach der Mortalität, der Hospitalisation und der Wertigkeit der gemessenen HRV-Parameter.
HIG Herzinsuffizienzgruppe, IK (blau) Interventionsgruppe, KK (rot) Kontrollgruppe

Zur Vergrößerung bitte auf das Bild klicken.

Alternative: reine Längsschnitt-Beobachtungsstudie prospektiv

Zusammenfassung der beiden HIG.Gruppen (Losheim und Weiskirchen) zu einer Gruppe und Messung der Parameter initial, nach 6, 12, 18 und 24 Monaten.